Schick verpackt
Schick verpackt
Unser neues Verpackungsdesign ist da
Unser neues Verpackungsdesign ist da

Mit unserer neuen Markenpositionierung haben wir Ende 2024 ein neues Kapitel aufgeschlagen – mit einem klaren Fokus auf Qualität, Lifestyle und Inspiration. Jetzt zeigt sich diese Entwicklung auch in den Verpackungen von Zalando. Die Umstellung erfolgt schrittweise, denn vorhandene Materialien werden selbstverständlich vollständig aufgebraucht. Aber: Viele Sendungen kommen bereits im frischen Design an.
Verpackung – der erste physische Kontakt
Eine Verpackung ist mehr als nur eine Hülle. Sie ist der erste greifbare Kontakt mit unserer Marke – und damit ein zentrales Branding-Element. Das neue Design setzt genau dort an: mit einer auffälligen Gestaltung, unserer selbstbewussten Wortmarke über die gesamte Breite und einer klaren, modernen Aufteilung. Entwickelt wurde eine universelle Lösung, die in allen 25 Märkten funktioniert – für ein einheitliches, hochwertiges Auspackerlebnis.

„Das neue Design ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Verpackungsentwicklung, Brand Design und unseren Produktionspartnern. Zu sehen, wie diese neuen Verpackungen nun bei den Kund*innen ankommen, ist einfach großartig. Die ersten Pakete und Versandtaschen sind bereits unterwegs – vielleicht ist bei der nächsten Bestellung schon der neuen Look dabei.” – Teshia Treuhaft, Head of Packaging Research and Development, Zalando SE
Zum Verpackungsportfolio gehören verschiedene Kartongrößen und Versandtaschen aus Papier, die jeweils auf die jeweilige Bestellung abgestimmt werden. Für Produkte, die besonders geschützt werden müssen – etwa Kosmetikartikel –, kommen spezielle Beauty-Bags und Inlays zum Einsatz. Sie verhindern beispielsweise, dass ein Lippenstift auf Textilien abfärbt.
Funktionalität trifft Design
Verpackungen erfüllen weit mehr als nur optische Zwecke. Sie sind essentiell für einen reibungslosen Ablauf – von der Einlagerung von Produkten über den Versand bis zur Lieferung an die Haustür. Dabei müssen sie nicht nur praktisch sein, sondern vor allem schützen: Modeartikel sind oft empfindlich und müssen sicher vor Feuchtigkeit, Staub und Schmutz transportiert werden.
In einem Video gibt David Fischer, Director of Logistics Sustainability & Packaging, Einblicke hinter die Kulissen – etwa wie wir Verpackungen leichter, nachhaltiger und effizienter machen, ohne dabei an Schutz oder Wirkung zu verlieren.

Unser Einsatz für nachhaltigere Verpackungen
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Verpackungslösungen zu verbessern, um die Belastungen für unsere Umwelt so gering wie möglich zu halten. Ein zentrales Prinzip lautet: „Bag before box“ – also möglichst wenig Verpackungsmaterial und möglichst passend zur Größe der Bestellung. Dabei setzen wir auf Materialien mit einem hohen Anteil an Recyclingfasern, die gleichzeitig gut recycelbar sind. So schonen wir Ressourcen und vermeiden unnötigen Abfall. Unsere Versandtaschen bestehen heute zu 100 % aus FSC-zertifiziertem Papier, die Beauty-Bags aus 100 % recyceltem Papier. Unsere Versandkartons bestehen aus einer Mischung aus FSC-zertifiziertem und recyceltem Karton. Es bleibt ein Balanceakt zwischen sicherem Versand und Verantwortung für die Umwelt – aber wir machen Fortschritte: 2024 bestanden 89 % der eingesetzten Verpackungsmaterialien aus Recyclingmaterial, 99 % waren recycelbar.

Mehr erfahren

Auf dem Weg in eine kreislauforientierte Zukunft
Im Rahmen unseres Engagements für kreislauforientierte Geschäftsmodelle beteiligt sich Zalando neben anderen führenden Modeunternehmen am Projekt Fashion ReModel

„Their Time“ – wie die LGBTQIA+-Community Zeit erlebt
Im Kurzfilm „Their Time“ geht es darum, wie unterschiedlich schnell Zeit für LGBTQIA+-Personen vergeht, bedingt durch den historischen und persönlichen Kontext

Adaptive Fashion Hub vereint Funktionalität, Stil und Inspiration
Mit einer immer größeren Kollektion und einem einzigartigen Einkaufserlebnis bietet Zalando behinderten Menschen ein inklusives Einkaufserlebnis

Stärkung der nächsten Generation von Modedesigner*innen
Zalando weitet das Programm aus, mit dem es Modedesignabsolvent*innen die Kreislaufwirtschaft vermittelt

Neuer Accelerator für Black-owned Modemarken
Zalando und ADAN fördern die Vielfalt und Innovation in der Modebranche mit einem neuen sechsmonatigen Accelerator-Programm für kleine Black-owned Brands

CDR-Initiative: Unsere Zusammenarbeit mit dem BMUV
Voneinander lernen: Ein Rückblick über die Zusammenarbeit mit dem Bundesverbraucherschutzministerium im Rahmen der Corporate Digital Responsibility Initiative

Wir feieren Vielfalt und stärken unseren Zusammenhalt
Erfahren Sie mehr über die neuesten Veranstaltungen, die von unseren Employee Resource Groups organisiert wurden

Unsere Botschafter*innen für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz
Das Equality Allyship Network ist eine Gruppe von Mitarbeiter*innen, die Zalando dabei helfen, das Arbeitsumfeld noch sicherer und respektvoller zu gestalten