Aufgrund der Ergebnisse der ersten Bewertungsrunde sieht es Zalando als notwendig an, zusätzliche Aufmerksamkeit auf das Thema Transparenz in den Lieferketten zu legen. Das beinhaltet eine tiefere Einsicht in die verschiedenen Fertigungsstufen in der Lieferkette. In diesem Zuge veröffentlicht Zalando alle Eigenmarken-Beschaffungspartner in tier 1 sowohl auf der eigenen Seite als auch im Open Apparel Registry (OAR). Das OAR ist ein Open-Source-Tool, das weltweit Zulieferer abbildet und jeder Fabrik eine eindeutige ID zuweist. Zalando verpflichtet sich zudem, fortlaufend die Transparenz zu erhöhen und tiefere Ebenen seiner Lieferkette zu veröffentlichen. Darüber hinaus hat Zalando Mindestanforderungen an seine Markenpartner definiert. Diese konzentrieren sich auf die notwendigen Grundlagen, um mit Nachhaltigkeitsthemen in einem Unternehmen zu beginnen. Eine dieser grundlegenden Erwartungen an die Markenpartner ist, dass diese Einsicht in alle tier 1 Beschaffungspartner haben.
Langfristig sollen die Ergebnisse des Higg BRM Zalando dabei helfen, Trends in der gesamten Branche zu erkennen und zu untersuchen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und eine sinnvolle und dauerhafte Verbesserung der gesamten Lieferkette zu erzielen. Schlussendlich möchte Zalando diese Informationen mit seinen Kunden teilen, damit diese nachhaltigere Kaufentscheidungen treffen können. "Unsere Kunden verlangen zunehmend mehr Informationen über die Produkte, die sie kaufen, und darüber, wie diese Produkte hergestellt wurden. Um ihnen einfache und verständliche Informationen zur Nachhaltigkeitsleistung einer Marke zu liefern, müssen die Daten zunächst vergleichbar und verifiziert sein. Mit den ersten gesammelten Daten und dem bereits gestarteten Verifizierungspiloten, unternehmen wir die richtigen Schritte und werden diese in den nächsten Jahren fortsetzen”, sagt Kate Heiny, Director Sustainability bei Zalando. Anfang 2021 wird Zalando gemeinsam mit der SAC und Higg Co. in die nächste Runde seiner Markenbewertung starten. Die Plattform wird ihre Partner weiterhin engagiert dabei unterstützen, das BRM-Tool auszufüllen und die gemeinsamen Standards zu erreichen.