Detailgetreue Abbilder realer Models: Zalando testet digitale Zwillinge

Wie Zalando Künstliche Intelligenz einsetzt, um flexibler, schneller und präziser zu werden – ohne den Menschen aus dem Blick  zu verlieren

7. Mai 2025
Technologie

Inspiration wird  beim Online-Shopping immer wichtiger – vor allem für die Generation Z. Junge Kund*innen erwarten ein persönliches und visuell ansprechendes Einkaufserlebnis. Bei Zalando steht diese Entwicklung im Zentrum unserer Strategie: Wir wollen zum führenden paneuropäischen Ökosystem für Mode- und Lifestyle-E-Commerce werden. Hochwertiger visueller Content spielt dabei eine entscheidende Rolle: Statt der klassischen statischen Produktbilder setzen wir auf neue interaktive Formate, die inspirieren, die Produktsuche erleichtern und Kund*innen helfen, bessere Kaufentscheidungen zu treffen - seit neuestem auch mit digitalen Zwillingen, digitalen Abbildern echter Models.

Flexibilität in der Content-Erstellung

Die Modewelt verändert sich täglich. Trends können über Nacht entstehen. Wer seinen Kund*innen aktuelle Inhalte bieten will, muss in der Lage sein, schnell interessanten und hochwertigen Content zu produzieren. Mit klassischen Produktionsprozessen ist das kaum noch möglich.

Um Kund*innen täglich zu aktuellen Trends auf dem Laufenden zu halten, setzt Zalando zunehmend auf KI in der Content-Produktion. Ende 2024 wurden bereits rund 70 % der Kampagneninhalte mithilfe von KI erstellt.

„KI gibt uns die Möglichkeit, nach der Entdeckung eines Trends innerhalb von 24 Stunden maßgeschneiderte Inhalte zu produzieren. So als würde man statt mit zwei Händen plötzlich mit vier Händen arbeiten können. Diese Flexibilität und die zusätzlichen Kapazitäten, die KI bring, ermöglicht es unseren Teams, kreativ und fokussiert zu bleiben, während wir Inhalte skalieren, die hochwertig, zeitgemäß und relevant sind.” — Matthias Haase, VP Content Solutions bei Zalando

Real trifft Digital

Seit kurzem testet Zalando auch den Einsatz von digitalen Zwillingen – hochpräzise 3D-Abbilder realer Models, die in Zusammenarbeit mit Zalandos langjährigen Partner ORENDT STUDIOS erstellt werden.

Die digitalen Zwillinge sind eine detailgetreue 3D Abbildung realer Models und spiegeln das genaue Aussehen, die Figur und sogar die Bewegungen der Models, auf denen sie beruhen, wider. Dadurch können hochwertige Fotos und Videos effizienter erstellt werden - mit der gleichen Qualität und Authentizität wie bei einem klassischen Fotoshooting. Durch die Kombination digitaler Modelle mit hochwertigen Produktfotos erreichen wir eine präzise Darstellung jedes Kleidungsstücks – von der Silhouette über die Stoffstruktur bis hin zur Platzierung des Logos.

„In der traditionellen Produktfotografie sieht man eine Eins-zu-eins-Darstellung – inklusive Textur des Stoffes und Details. Mit digitalen Zwillingen kann man denselben hochwertigen Content in größerem Maßstab und über mehrere Kanäle hinweg liefern, ohne die gleichen Ressourcen aufzuwenden, wie für ein klassisches Fotoshooting - darin liegt ihre Stärke. Wir sind stolz darauf, diesen nächsten Schritt in der Nutzung von KI in der Content-Produktion gemeinsam mit Zalando zu gehen - mit klarem Fokus auf rechtliche Compliance und ethische Verantwortung. Das ist eine große Chance für die Branche. Reale Menschen. Reale Technik. Reale Wirkung. Das ist die Zukunft, die wir mit digitalen Zwillingen aufbauen.“  — Torsten Orendt, CEO ORENDT STUDIOS.

Mehr Kreativität dank digitalen Zwillingen

Digitale Zwillinge sind eine Erweiterung unseres Content-Toolkits und bieten den Teams bei Zalando mehr Flexibilität in ihrer Arbeit. Das reale Model könnte so in einer inspirierenden Werbekampagne erscheinen, die mit einem klassischen Fotoshooting erstellt wurde. Gleichzeitig könnte man die Kampagne mit dem digitalen Zwilling auf den Produktseiten im Zalando Shop weiterführen – so wird es für die Kund*innen einfacher, von der Inspiration zur Kaufentscheidung zu gelangen, ohne die Verbindung zur Kampagne und dem Model zu verlieren. Der Mensch bleibt dabei ein wichtiger Faktor, von den Model-Scans bis hin zur kreativen Leitung. Alle KI-unterstützten Inhalte werden sorgfältig überprüft, um Qualität und Transparenz sicherzustellen.

„Für mich ist das eine riesige Chance. Durch die Nutzung dieser neuen Technologie, die auf ethischen Standards basiert, kann ich meinen Arbeitsbereich vergrößern. Ich kann an mehreren Projekten gleichzeitig arbeiten, also quasi an mehreren Fotoshootings teilnehmen, ohne bei allen vor Ort zu sein. Und ich war erstaunt über die Qualität – mein digitaler Zwilling sieht wirklich genau so aus wie ich!“ — Marylou Moll, Paris-based model.

„Im Vergleich zu komplett generierten KI-Modellen bieten digitale Zwillinge Models die Gelegenheit, ihre Karriere weiter voranzutreiben, indem sie ihr Talent weltweit nutzen können - ganz ohne geografische und zeitliche Einschränkungen. Dadurch haben sie eine zusätzliche, faire Einkommensquelle.” — Armin Geiger, CEO RAIN MANAGEMENT SL, Model Agency Spain.

Aktuell befinden sich digitale Zwillinge bei Zalando noch in der Pilotphase. Allerdings zeigen sie deutlich, wie sich die Art und Weise der Content-Produktion weiterentwickelt. Kreativität wird mit Technologie unterstützt, Inhalte können schnell, aber dennoch durchdacht entwickelt werden und echte Menschen stehen weiterhin im Mittelpunkt des Geschehens. Was im Hinblick auf die Zukunft jedoch gleich bleibt, ist unser Fokus auf Qualität, Inspiration und Innovation - unabhängig von den Tools und Formaten, die wir verwenden.

Zalando SE Boiler Plate DE

Über Zalando

Zalando ist Europas führende E-Commerce-Plattform für Mode und Lifestyle, gegründet 2008 in Berlin. Wir bauen ein Ökosystem entlang zweier Wachstumsfelder: Business-to-Consumer (B2C) und Business-to-Business (B2B). Im B2C-Bereich bieten wir mehr als 52 Millionen aktiven Kund*innen in 25 Märkten ein inspirierendes und hochwertiges Einkaufserlebnis für Mode- und Lifestyle-Produkte, mit zahlreichen Marken aus einer Hand. Im B2B-Bereich öffnet Zalando seine Logistik-, Software- und Service-Infrastruktur für Markenpartner und Einzelhändler. Damit unterstützen wir deren E-Commerce-Transaktionen in ganz Europa – sowohl auf als auch außerhalb der Zalando-Plattform. Durch unsere Ökosystem-Vision wollen wir zu einem positiven Wandel in der Mode- und Lifestyle-Branche beitragen.