Wie Zalando Beauty-E-Commerce in Europa neu definiert
Wie Zalando Beauty-E-Commerce in Europa neu definiert
Mit kuratiertem Sortiment, immersiven Inhalten und personalisierten Tools schafft Zalando ein Beauty-Angebot, das zeigt, wie Menschen wirklich shoppen und sich ausdrücken wollen.
Mit kuratiertem Sortiment, immersiven Inhalten und personalisierten Tools schafft Zalando ein Beauty-Angebot, das zeigt, wie Menschen wirklich shoppen und sich ausdrücken wollen.

Zalando treibt das Wachstum seines Beauty-Angebots weiter voran. Das Sortiment wird stetig erweitert, neue Märkte kommen dazu und das Einkaufserlebnis wird durch inspirierende Inhalte und innovative Funktionen noch spannender. Wir haben mit Virginie Duigou, Head of Beauty Buying, gesprochen. Sie erzählt, wie Beauty ein fester Bestandteil des Zalando Lifestyle-Angebots geworden ist, wie Technologie und Content das Shopping verändern und was Kund*innen als Nächstes erwarten können.
Virginie, das Beauty-Geschäft auf Zalando wächst rasant. Was steckt dahinter?
Beauty auf Zalando hat gerade richtig Schwung, vor allem, weil es genau zu dem passt, wie Menschen heute einkaufen. Es geht nicht mehr nur um einzelne Kategorien. Unsere Kund*Innen wollen komplette Looks zusammenstellen. Sie denken darüber nach, wie sie sich fühlen wollen und welchen Vibe sie ausdrücken möchten. Und sie möchten das alles an einem Ort finden.
Beauty spielt dabei eine große Rolle. Es hebt die Stimmung, drückt Persönlichkeit aus und sorgt für dieses gute Gefühl. Ob es ein Duft ist, der zur täglichen Routine wird, oder ein Lippenstift, der den Abendlook perfekt macht – wir begleiten diese persönlichen Momente. Das passt perfekt zu unserer Lifestyle-Vision.
Unsere Daten zeigen, wie gut das funktioniert: 76 Prozent der Kund*Innen shoppen über mehrere Kategorien hinweg. Vielleicht kaufen sie heute Sneaker und ein Serum, morgen ein Kleid mit Mascara. Wir unterstützen dieses integrierte Shopping-Erlebnis mit Features wie Mix und Match. Während man ein Produkt anschaut, schlagen wir passende Ergänzungen vor, zum Beispiel ein Serum zur Gesichtscreme oder ein Shampoo zur passenden Spülung.
Boards sind ein weiteres Highlight. Sie sind visuell kuratierte Kollektionen, erstellt von Zalando und inspirierenden Creator*Innen. Sie helfen Kund*Innen, verschiedene Looks, Routinen oder Moods zu entdecken, vom minimalistischen Glow bis zum Festival-Look. Aktuell testen wir Boards, die von Kund*Innen selbst erstellt werden können. Das macht das Ganze noch persönlicher, und das erste Feedback ist super positiv.

Und natürlich ist ein starkes Sortiment essenziell. Wir sind stolz auf die Marken, die wir anbieten, von Kult-Marken und Premium-Labels bis hin zu lokalen Highlights und angesagten Newcomern. Aber was uns wirklich auszeichnet, ist die Art, wie wir alles zusammenbringen. Mit Inhalten, Features und Tools, die zeigen, wie Menschen tatsächlich shoppen, machen wir Beauty erlebbarer, inspirierender und stärken das Selbstvertrauen beim Kauf.
Inspiration und Entertainment scheinen eine große Rolle zu spielen. Wie sieht das konkret aus?
Dann gibt es Storys, ein visuelles Content-Format, das Trends und Tipps einfach, redaktionell und snackable präsentiert. Get the Look zeigt komplette Outfits mit passenden Beauty-Produkten, gestylt von Influencer*Innen. Besonders macht es, dass es so nahbar ist: echte Menschen, keine stark bearbeiteten Modelbilder, reale Settings, verschiedene Hauttöne, Körperformen und Styles. So fällt es leichter, sich vorzustellen, wie Produkte wirken könnten.
Trend Spotter wiederum zeigt in Echtzeit, was in europäischen Städten gerade angesagt ist – von Skincare-Zutaten über Lippenfarben bis zu Fashion-Pieces.
Diese Formate funktionieren richtig gut: Live-Events mit Expert*Innen, bei denen Fragen beantwortet und Tipps gegeben werden, steigern die Interaktion mit Beauty-Produkten um 25 Prozent. Und Features wie Stories, Get the Look und Trend Spotter sorgen für längere Sessions und mehr Wiederbesuche.
Zalando Beauty ist jetzt auch in Finnland und Norwegen, bald auch in Spanien. Wie beeinflussen neue Märkte das Angebot?
Jeder neue Markt ist eine Chance, zuzuhören und besser zu werden. Beauty ist persönlich und lokal. Was in Helsinki funktioniert, ist vielleicht in Madrid ganz anders. Genau das ist das Spannende: Wir lernen direkt von unseren Kund*Innen und passen unser Sortiment entsprechend an.
Dabei bleibt unser Anspruch gleich: Qualität, Relevanz und Inspiration. Mit dem baldigen Start in Spanien ist Beauty in 14 Zalando-Märkten verfügbar. Diese Reichweite hilft uns, enge Kund*innenbeziehungen vor Ort zu pflegen und gleichzeitig unsere Ambition zu verfolgen, die führende Online-Beauty-Destination in Europa zu werden.
Wie profitieren Beauty-Marken von einer Partnerschaft mit Zalando?
Wir sind ein starker Partner für Beauty-Marken, die europaweit wachsen möchten. Ob Premium-Skincare, virale Make-up-Brand oder traditionsreiche Haarpflege – wir unterstützen den Ausbau strategisch, individuell und kreativ.
Wir arbeiten eng mit Partnern zusammen und helfen ihnen, unsere Kund*Innen zu verstehen und sich auf die richtige Art zu präsentieren. Je nach Ziel bieten wir über die Zalando Marketing Services (ZMS) verschiedene Formate – von Sponsored Products bis hin zu umfassenden Kampagnen, die Beauty mit Kultur und Lifestyle verbinden. Besonders stark ist dabei unsere Fähigkeit, Inhalte lokal zu erzählen und aus Insights echten Impact zu generieren.
Ihr habt zuletzt Marken wie OLEHENRIKSEN, Drunk Elephant, Laura Mercier und Olaplex aufgenommen. Was bedeutet das für euer Angebot?
Das sind tolle Ergänzungen. Sie bringen Qualität, Glaubwürdigkeit und treue Communities mit. Wir achten immer auf eine gute Balance. Klassiker wie Laura Mercier, wissenschaftsbasierte Innovation wie Olaplex, frischer Spirit von Marken wie OLEHENRIKSEN und Drunk Elephant, und coole Nischen-Düfte wie Juliette Has a Gun oder Henrik Vibskov. Sie erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse, passen aber perfekt zusammen.
Ganz neu dabei ist auch Kiehl’s – besonders beliebt bei unseren männlichen Kunden. Die Marke steht für unkomplizierte, hochwertige Pflege mit starker Identität. Diese Vielfalt hilft uns, ein Angebot zu schaffen, in dem sich alle wiederfinden können.
Wie nutzt ihr Technologie, um das Beauty-Shopping online zu verbessern?
Technologie hilft uns, das Erlebnis einfacher und vertrauensvoller zu gestalten. Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Empfehlungen zu optimieren und die Suche intuitiver zu machen. So finden Kund*Innen leichter die passenden Produkte.
Wir testen außerdem neue visuelle Formate – etwa dynamischere Produktdarstellungen statt nur einfacher Freisteller. Für einige Produkte bieten wir bereits 360-Grad-Ansichten, damit man sie aus jedem Winkel betrachten kann.
Und wir arbeiten an Virtual Try-On. Mit Augmented Reality können Kund*Innen sehen, wie Foundation oder Lidschatten an ihnen wirken könnten. Wichtig ist uns, dass das ganz natürlich ins Browsing eingebunden ist – nicht versteckt auf der Produktseite.

Was kommt als Nächstes für Zalando Beauty?
Unsere Vision ist klar: die inspirierendste und bequemste Online-Beauty-Destination zu werden. Dafür bauen wir unser Sortiment weiter aus, stärken Partnerschaften und entwickeln neue Features, die Inspiration und Freude beim Shoppen fördern.
Wir gestalten eine Beauty-Reise, die sich verbunden, persönlich und positiv anfühlt. Es geht nicht nur um Produkte, sondern um das Gefühl, das sie vermitteln – darum, wie man sich ausdrückt und das findet, was wirklich passt.
Zalando SE Boiler Plate DE
Über Zalando
Zalando ist Europas führende E-Commerce-Plattform für Mode und Lifestyle, gegründet 2008 in Berlin. Wir bauen ein Ökosystem entlang zweier Wachstumsfelder: Business-to-Consumer (B2C) und Business-to-Business (B2B). Im B2C-Bereich bieten wir mehr als 52 Millionen aktiven Kund*innen in 25 Märkten ein inspirierendes und hochwertiges Einkaufserlebnis für Mode- und Lifestyle-Produkte, mit zahlreichen Marken aus einer Hand. Im B2B-Bereich öffnet Zalando seine Logistik-, Software- und Service-Infrastruktur für Markenpartner und Einzelhändler. Damit unterstützen wir deren E-Commerce-Transaktionen in ganz Europa – sowohl auf als auch außerhalb der Zalando-Plattform. Durch unsere Ökosystem-Vision wollen wir zu einem positiven Wandel in der Mode- und Lifestyle-Branche beitragen.
Kontakt Corporate Communications DE
Corporate Communications
press@zalando.com