Wie Kund*innen und Partner europaweit vom Wachstum von Lounge by Zalando profitieren

12. August 2025
Convenience
Lounge by zalando - A Black couple sitting comfortably on a chair; his arm around her, her head on his shoulder

2025 ist ein besonderes Jahr für Lounge by Zalando. Der Zalando Shopping Club feiert sein 15-jähriges Bestehen und expandiert weiter in neue Märkte. Wir haben mit Kenneth Melchior, VP Lounge, über das Erfolgsrezept und seine Zukunftsvision für Kund*innen und Markenpartner gesprochen.

Kenneth, wie würdest du jemandem, der Lounge by Zalando nicht kennt, das Konzept im Kontext des Zalando-Ökosystems erklären? Und worin unterscheidet es sich von anderen Plattformen?

Kenneth Melchior: Der größte Unterschied liegt im Shopping-Erlebnis. Im Zalando Fashion Shop stöbern unsere Kund*innen durch ein breites Sortiment – von Bekleidung über Sport, Designer bis hin zu Streetwear – auf der Suche nach genau dem, was sie brauchen oder was sie inspiriert. Lounge by Zalando hingegen ist ein geschlossener Shopping Club, in dem jeden Morgen neue Kampagnen mit stark reduzierten Produkten starten – exklusiv für registrierte Mitglieder und nur für kurze Zeit verfügbar. Unser Ziel ist es, eine Plattform zu sein, auf der Kund*innen täglich neue, spannende Fashion- und Lifestyle-Deals entdecken – ganz im Sinne unserer übergeordneten Ambition, die bevorzugte Adresse für Mode in Europa zu werden.

Was genau umfasst das Sortiment von Lounge by Zalando?

Mit unserem Angebot widerlegen wir einen weit verbreiteten Irrglauben: Off-Price heißt nicht automatisch Billigware oder schlechte Qualität. Im Gegenteil – hochwertige Produkte verkaufen sich bei uns besonders gut. Als Teil des Zalando-Ökosystems arbeiten wir mit Marken zusammen, die relevante, qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Neben Mode umfasst unser Sortiment auch Lifestyle-Angebote wie Wohnaccessoires oder Küchenutensilien. Täglich starten Dutzende neue Kampagnen mit attraktiven Angeboten – unter anderem von Marken wie Levi’s, Nike, Love Moschino und Michael Kors.

Screenshots Lounge by Zalando

Welche Vorteile bietet Lounge by Zalando Kund*innen und Markenpartnern?

Für Kund*innen geht es vor allem um hochwertige Produkte namhafter Marken – zu Preisen, die teils bis zu 75 % reduziert sind. Sie genießen das bequeme, hochwertige Shopping-Erlebnis, das sie von Zalando gewohnt sind. Aber es geht um mehr als nur den Preisvorteil: Es ist das Erlebnis. Jeden Morgen um 7:00 Uhr, wenn neue Kampagnen starten, sehen wir einen starken Anstieg des Traffics. Das zeigt: Unsere Kund*innen schätzen den Überraschungseffekt und den Reiz, echte Schnäppchen zu entdecken. Viele Bestseller sind bereits um 8:00 Uhr ausverkauft – wer später reinschaut, kommt oft zu spät.

Für Markenpartner ist Lounge by Zalando ein strategisches Instrument zur Kund*innenbindung und -gewinnung. Laut dem „State of Fashion 2025“-Report von Business of Fashion und McKinsey wollen 70 % der Konsument*innen auch künftig bei Off-Price-Händlern einkaufen – selbst wenn sie mehr Geld zur Verfügung haben. Unsere eigenen Daten zeigen: 55 % der Lounge-Kund*innen kaufen auch zum vollen Preis bei Zalando. Für Marken bedeutet das eine große Chance: Sie erreichen neue Zielgruppen und können diese gezielt in Vollpreiskund*innen im Zalando-Ökosystem überführen.

Welchen Beitrag leistet Lounge by Zalando zur Gesamtstrategie von Zalando?

Lounge by Zalando ist ein wichtiger Bestandteil unserer übergeordneten Strategie, ein europaweites Mode- und Lifestyle-Ökosystem aufzubauen. Wir helfen Zalando dabei, ein breiteres Spektrum an Kund*innenbedürfnissen abzudecken. Kund*innen, die auf mehreren Zalando-Plattformen einkaufen, sind loyaler und geben im Schnitt mehr aus. Gleichzeitig schaffen wir ein spannendes, inspirierendes Einkaufserlebnis, das Freude macht – mit attraktiven Angeboten, die es sich lohnt, täglich anzusehen.

Wie unterstützt Lounge by Zalando Markenpartner dabei, ihr Markenimage zu schützen und gleichzeitig Restbestände abzubauen?

Kenneth Melchior

Trotz Marktturbulenzen wächst der Off-Price-Sektor weiter – laut dem BoF-McKinsey Report zwischen 2023 und 2024 sogar um das 1,8-Fache des regulären Marktes. Off-Price ist längst kein Randsegment mehr. Es ist ein stark wachsender Bereich, in dem Marken gezielt Kund*innengruppen ansprechen können – ohne ihre Position im Vollpreissegment zu gefährden. Unser Modell eines geschlossenen Clubs spielt dabei eine zentrale Rolle. Im Gegensatz zu offenen Marktplätzen sind die rabattierten Produkte bei Lounge nur registrierten Mitgliedern zugänglich. Diese kontrollierte Umgebung hilft dabei, das Markenimage zu schützen – auch bei niedrigeren Preisen. So ermöglichen wir strategisches Bestandsmanagement ohne Abstriche bei der Markenwahrnehmung.

2025 feiert Lounge by Zalando sein 15-jähriges Bestehen. Worauf freust du dich in diesem Jahr besonders?

Das Jubiläum ist ein bedeutender Meilenstein – ein Beleg für unseren Erfolg und unsere kontinuierliche Weiterentwicklung. Ich freue mich besonders darauf, Lounge in noch mehr europäischen Märkten einzuführen. Bald wird der Shopping Club in 24 Ländern verfügbar sein. Ein zentraler Wachstumspfeiler der B2C-Strategie von Zalando ist die Weiterentwicklung zur Lifestyle-Destination. Wir orientieren uns stärker an den Lebensrealitäten unserer Kund*innen und erweitern unser Angebot entlang ihrer Bedürfnisse. Unsere neuen Markteintritte sind Teil dieser Vision. Seit Kurzem ist Lounge by Zalando auch in Kroatien, Estland, Ungarn, Lettland, Luxemburg und der Slowakei verfügbar – demnächst auch in Norwegen. Und natürlich arbeiten wir weiter daran, unseren Kund*innen in ganz Europa die besten und attraktivsten Mode- und Lifestyle-Deals anzubieten.

Zalando SE Boiler Plate DE

Über Zalando

Zalando ist Europas führende E-Commerce-Plattform für Mode und Lifestyle, gegründet 2008 in Berlin. Wir bauen ein Ökosystem entlang zweier Wachstumsfelder: Business-to-Consumer (B2C) und Business-to-Business (B2B). Im B2C-Bereich bieten wir mehr als 52 Millionen aktiven Kund*innen in 25 Märkten ein inspirierendes und hochwertiges Einkaufserlebnis für Mode- und Lifestyle-Produkte, mit zahlreichen Marken aus einer Hand. Im B2B-Bereich öffnet Zalando seine Logistik-, Software- und Service-Infrastruktur für Markenpartner und Einzelhändler. Damit unterstützen wir deren E-Commerce-Transaktionen in ganz Europa – sowohl auf als auch außerhalb der Zalando-Plattform. Der erfolgreiche Zusammenschluss mit ABOUT YOU in Hamburg am 11. Juli 2025 ermöglicht es dem Unternehmen, die Bedürfnisse unserer Kund*innen und Partner in ganz Europa noch besser zu bedienen. Das Geschäft von ABOUT YOU trägt zur Skalierbarkeit bei, bringt komplementäre Fähigkeiten ein und passt nahtlos zur im März 2024 vorgestellten Ökosystem-Strategie von Zalando.