Zalando kehrt mit der dritten Ausgabe des Visionary Award zur Copenhagen Fashion Week zurück

7. August 2025
Fashion
  • Die dritte Ausgabe des Zalando Visionary Award würdigt das diesjährige Gewinner-Brand, IAMISIGO, und bekräftigt damit Zalandos Engagement für Designer*innen, die sich durch einen visionären Ansatz in Bezug auf soziales Engagement, Innovation und Kreativität in der Modebranche auszeichnen.
  • Der Gewinn wurde mit einer Debüt-Modenschau von IAMISIGO bei der CPHFW, einem Dinner für Branchenführer*innen mit Live-Auftritt der amerikanischen Sängerin Kelela und einem anschließenden, kreativ inszenierten Re-See der Kollektion gefeiert.
  • Bewerbungen für den Zalando Visionary Award 2026 sind ab sofort bis zum 3. Oktober möglich. Zalando ruft mutige, werteorientierte Modelabels, die die Zukunft der Mode mitgestalten, zur Bewerbung auf.

BERLIN, 8. AUGUST 2025 // Diese Woche feierte Zalando, eine führende europäische Online-Plattform für Mode und Lifestyle, das Gewinner-Brand des Zalando Visionary Award 2025, IAMISIGO, mit einer Modenschau und einem exklusiven Dinner auf der Copenhagen Fashion Week. Der Award, der nun im dritten Jahr verliehen wird, spiegelt Zalandos Engagement wider, aufstrebende Designer*innen zu unterstützen, die Konventionen hinterfragen und einen positiven Wandel in der Modebranche vorantreiben.

Die nigerianische Marke IAMISIGO, die im Januar für ihren unverwechselbaren Stil und ihr Engagement für ethische Materialgewinnung sowie Förderung lokaler Communitys ausgewählt wurde, präsentierte mit ihrer SS26-Modenschau „Dual Mandate“ ihr Debüt auf der Copenhagen Fashion Week. Verwurzelt in den vier spirituellen Dimensionen – Körper, Geist, Seele und Emotion – entfaltet sich die Kollektion als multisensorisches Erlebnis. Erdende Fasern wie Baumwolle aus Uganda und Kenia, Sisal aus Tansania sowie Raffiabast und Jute aus Nigeria verleihen den Stücken eine beruhigende Kraft und verankern die Kleidungsstücke. Im Kontrast dazu strahlen leuchtende Elemente wie Metall und Glas aus Kenia und wiederverwertete Kunststoffe aus Nigeria nach außen und verankern die Träger*innen im Hier und Jetzt.

Clothes rack at fashion show displaying different garments in natural tones

Im Anschluss an die Modenschau veranstaltete Zalando ein feierliches Dinner, das Branchenführer*innen und Changemaker der Modewelt für einen Abend voller Austausch und Kreativität zusammenbrachte – mit einem Live-Auftritt der amerikanischen Künstlerin Kelela. Am nächsten Morgen lud Zalando die Gäste zu einem Re-See der Kollektion von IAMISIGO ein, um einen vertieften Einblick in die Geschichte, die Handwerkskunst sowie die lokal bezogenen Materialien zu ermöglichen, aus denen die aufwendigen, handgewebten Designs gefertigt werden.

Um einen tieferen Einblick in die Markenwelt zu ermöglichen, hat Zalando eine Dokumentation produziert, die die Arbeit der Zalando Visionary Award Gewinnerin IAMISIGO begleitet. Gedreht in Nigeria, Kenia und Kopenhagen, bietet "Zalando Visionary Award Presents: IAMISIGO" einen intimen Einblick in die kreative Welt von Bubu Ogisi und beleuchtet die Handwerkstechniken und kulturellen Einflüsse, die die mutige Ästhetik des Brands prägen.

Bewerbungsphase für den Zalando Visionary Award 2026 eröffnet

Bewerbungen für den Zalando Visionary Award 2026 sind ab sofort bis zum 3. Oktober möglich. Zalando ruft mutige, werteorientierte Marken auf, sich zu bewerben, die die Zukunft der Mode gestalten. Die Finalist*innen werden von einer internationalen Jury aus Branchenexpert*innen ausgewählt. Die Gewinner*in erhält ein Preisgeld von 50.000 Euro sowie weitere 35.000 Euro für die Produktion einer maßgeschneiderten Show auf der Copenhagen Fashion Week. Über die finanzielle Unterstützung hinaus fördert Zalando das Gewinner-Brand mit maßgeschneiderten Ressourcen, Mentoring-Programmen und dem Zugang zu wichtigen Branchennetzwerken, um ihren Erfolg weiter voranzutreiben.

Weitere Informationen zum Zalando Visionary Award und zur Bewerbung finden Sie hier.


Über den Zalando Visionary Award

Der Zalando Visionary Award wurde 2023 von Zalando ins Leben gerufen. Er zeichnet die Wegbereiter*innen der Zukunft aus, indem er Designer*innen und Marken mit einem visionären Ansatz ins Rampenlicht rückt, die einen bedeutenden Wandel in der Modebranche und darüber hinaus vorantreiben. Um berücksichtigt zu werden, müssen Modelabels aufzeigen, wie sie in mindestens einer der drei Säulen Veränderungen anstoßen und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsanforderungen der Copenhagen Fashion Week erfüllen. Eine internationale Jury aus Vordenker*innen der Branche sowie Vertreter*innen von Zalando wählt den oder die Gewinner*in aus.

Zalando SE Boiler Plate DE

Über Zalando

Zalando ist Europas führende E-Commerce-Plattform für Mode und Lifestyle, gegründet 2008 in Berlin. Wir bauen ein Ökosystem entlang zweier Wachstumsfelder: Business-to-Consumer (B2C) und Business-to-Business (B2B). Im B2C-Bereich bieten wir mehr als 52 Millionen aktiven Kund*innen in 25 Märkten ein inspirierendes und hochwertiges Einkaufserlebnis für Mode- und Lifestyle-Produkte, mit zahlreichen Marken aus einer Hand. Im B2B-Bereich öffnet Zalando seine Logistik-, Software- und Service-Infrastruktur für Markenpartner und Einzelhändler. Damit unterstützen wir deren E-Commerce-Transaktionen in ganz Europa – sowohl auf als auch außerhalb der Zalando-Plattform. Der erfolgreiche Zusammenschluss mit ABOUT YOU in Hamburg am 11. Juli 2025 ermöglicht es dem Unternehmen, die Bedürfnisse unserer Kund*innen und Partner in ganz Europa noch besser zu bedienen. Das Geschäft von ABOUT YOU trägt zur Skalierbarkeit bei, bringt komplementäre Fähigkeiten ein und passt nahtlos zur im März 2024 vorgestellten Ökosystem-Strategie von Zalando.